Wespen sind meist gelb-schwarz gestreift und haben einen schlanken Körper. Sie sind sehr sozial und bauen ihre Nester in der Regel in Bodennähe oder in Gebäuden. Deutsche Arten sind unter anderem die Deutsche Wespe (Vespula germanica) und die Waldwespe (Dolichovespula sylvestris).
Wespen, Hornissen, Hummeln und Bienen:
Eine Übersicht
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Insekten, die oft miteinander verwechselt werden: Wespen, Hornissen, Hummeln und Bienen. Doch wie können wir diese Arten unterscheiden? Wo bauen sie ihre Nester und wie groß können ihre Völker werden? In diesem Artikel werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und auch auf das Thema Bekämpfung und Schutz dieser wichtigen Insekten eingehen.
Unterscheidung der Arten
Nestbau und Völkergröße
- Hummeln bauen ihre Nester im Boden oder in verlassenen Mäusenestern. Ein Hummelnest kann bis zu 400 Individuen beherbergen.
- Bienen bauen ihre Nester in Bienenstöcken oder in natürlichen Höhlen. Ein Bienenvolk kann bis zu 60.000 Individuen umfassen.
Wichtig
Nicht alle Arten dürfen bekämpft werden. Bestimmte Arten stehen unter gesondertem Schutz. Eine Bekämpfung ist teilweise nicht oder nur mit Genehmigung möglich
Wir sind Ihnen gerne bei der Bestimmung des Schädlings behilflich und finden gemeinsam die optimale Lösung Ihres Problems
