Kriechende Insekten

Wenn Sie von kriechenden Insekten wie Ameisen, Silberfischen oder Flöhen befallen sind, können Sie sich hier über die Bestimmung dieser Schädlinge, vorbeugende Maßnahmen und Möglichkeiten der Bekämpfung informieren.


Bestimmung der Schädlinge


Um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, ist es wichtig, die Art des Schädlings zu bestimmen. Hier sind einige Hinweise, um die verschiedenen Arten zu identifizieren:

Ameisen sind Insekten mit einem typischen Körperbau aus drei Segmenten (Kopf, Brust, Hinterleib) und sechs Beinen, die aus dem Brustteil wachsen. Sie haben abgewinkelte Fühler am Kopf zur Orientierung sowie Mundwerkzeuge mit Zangen. Ein charakteristisches Merkmal ist die Einschnürung zwischen Brust und Hinterleib. Die Größe und Farbe der Ameise variieren stark je nach Art, von winzig und bernsteingelb bis hin zu schwarz oder rot-braun

Silberfische sind kleine, flügellose Insekten mit einem silbergrauen, schuppigen und sich nach hinten verjüngenden Körper. Sie sind etwa 7 bis 13 Millimeter lang und haben an der Vorderseite zwei lange Fühler sowie am Hinterleib drei fadenförmige Schwanzanhänge. Ihre Bewegungen sind schnell und wendig, und sie bevorzugen dunkle, feuchtwarme Orte wie Badezimmer. 

Flöhe sind etwa 1-5 mm groß, haben einen braunen oder schwarzen Körper und sechs Beine. Sie sind oft auf Haustieren oder in deren Umgebung zu finden.

Unterschied zwischen Silberfischchen und Papierfischchen

Silberfische und Papierfische sind oft verwechselt, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Hier sind einige Hinweise, um sie zu unterscheiden:

  • Silberfische (Lepisma saccharinum): Sind kleiner (bis 11 mm) und haben einen schimmernden, silbrigen Körper mit einem metallischen Glanz. Sie sind glatt und nicht behaart. 
  • Papierfische (Atelocerata spp.): Sind größer (bis 15 mm) und haben eine einheitlich graue bis bräunliche Färbung. Ihr Körper ist behaart und sie besitzen längere Antennen und Schwanzfäden als Silberfischchen. 


Der Hauptunterschied ist, dass Papierfischchen größer, bräunlich/grau und in trockenen, warmen Räumen zu finden sind, während Silberfischchen kleiner, silbrig-glänzend sind und feuchte Orte wie Bäder bevorzugen. Papierfischchen verursachen als Materialschädlinge Schäden an Büchern und Tapeten, während Silberfischchen meist harmlos sind und oft nur Feuchtigkeitsprobleme anzeigen. 


Vorbeugende Maßnahmen


Um einen Befall durch kriechende Insekten zu vermeiden, können Sie folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

  • Reinlichkeit: Halten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus sauber und frei von Abfall und Schmutz.
  • Lüftung: Lüften Sie regelmäßig, um feuchte Luft zu entfernen und die Luftzirkulation zu verbessern.
  • Baulich: Dichten Sie Fugen und Spalte ordentlich ab um Versteckmöglichkeiten zu minimieren.
  • Nahrung: Bewahren Sie Nahrungsmittel in verschlossenen Behältern auf und entfernen Sie regelmäßig Abfall.
  • Haustiere: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Haustiere von Flöhen befallen sind und behandeln Sie sie entsprechend.


Möglichkeiten der Bekämpfung


Wenn Sie bereits von kriechenden Insekten befallen sind, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten zur Bekämpfung:

  • Insektizide: Wir verwenden ausschließlich Insektizide, die speziell für die Bekämpfung von kriechenden Insekten entwickelt wurden.
  • Fallen: Klebefallen fangen Tiere weg und zeigen die Stärke eines Befalls an.
  • Biologische Bekämpfung: Die Verwendung von biologischen Methoden, wie zum Beispiel Pheromonen um die Fortpflanzung zu unterbinden.



Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die kriechenden Insekten in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu identifizieren. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Kontakt